T-Day Deggendorf Simulation
Simulation verstehen, Innovation gestalten
T-Day Deggendorf 2025 - Engineering mit Ansys
Entdecken Sie, wie Sie mit den Simulationstechnologien von Ansys Ihre Entwicklungsprozesse optimieren und Innovationen vorantreiben. In einer Welt zunehmender Komplexität bietet Simulation die Werkzeuge, um Herausforderungen effizient zu meistern – von der Konzeptphase bis zur finalen Umsetzung.
Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge, spannende Demonstrationen und Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um Ansys. Themenschwerpunkte sind unter anderem Temperaturverteilungen, Spannungen, Eigenfrequenzen, Strömungsphänomene und die digitale Materialauswahl. Lernen Sie, wie Simulation Ihre Produktentwicklung schneller, besser und kosteneffizienter macht.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, sich mit Experten auszutauschen und konkrete Lösungsansätze für Ihre individuellen Herausforderungen zu entdecken. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten der digitalen Transformation ausschöpfen. Die Veranstaltung ist kostenlos und für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns darauf, Sie in Deggendorf willkommen zu heißen!
Ihr INNEO Solutions Team
Agenda
Kommen Sie in Ruhe an.
Daniel Glasbrenner begrüßt Sie und führt in die Themen des T-Day ein. Anschließend Wechsel in die Vortragsräume für Produktentwicklung oder Simulation – siehe Hinweis unten.
Erfahren Sie, wie Simulationstechnologien genutzt werden, um komplexe Strömungsphänomene effizient zu analysieren. Anhand zweier Beispiele wird gezeigt, wie Modellierungsansätze ineinandergreifen, um physikalische und thermodynamische Phänomene ressourcenschonend zu simulieren. Lernen Sie, welche Phänomene relevant sind, wo Abstriche möglich sind und wie Modelle die Ergebnisqualität beeinflussen. Entdecken Sie darüber hinaus Potenziale für nachhaltige Produktentwicklung.
Erleben Sie, wie Ansys-Technologien die Produktentwicklung revolutionieren: Wir zeigen Ihnen wie einfach Simulationen unterschiedlicher Physiken in Ansys miteinander gekoppelt werden können. Erfahren Sie außerdem, wie Simulation entlang des gesamten Product Life Cycle eingesetzt wird und welche Vorteile sich daraus für moderne Entwicklungsprozesse ergeben.
Erfahren Sie, wie ein führender Hersteller mobiler Recyclinganlagen Simulation nutzt, um innovative Lösungen zu entwickeln. Im Fokus stehen Leichtbaukonzepte, die Straßenzulassungen ermöglichen und strukturelle Integrität sichern. Anhand von Rahmen, Walzen und Blechbiegeteilen zeigt der Vortrag, wie dynamische und statische Belastungen mit Ansys Workbench analysiert und optimiert werden. Entdecken Sie, wie Funktionalität und Gewichtseffizienz harmonieren.
Nutzen Sie für Ihre Bauteile die optimalen Materialien? Dieser Vortrag zeigt, wie Sie mit Granta Selector ein systematisches Vorgehen zur Werkstoffauswahl etablieren können, um Nachhaltigkeit, Funktionalität und gesetzliche Anforderungen zu vereinen. Erfahren Sie, wie Materialmanagement-Prozesse optimiert werden, von der Analyse bestehender Produkte bis hin zu Eco-Audits und Compliance. Profitieren Sie von praxisnahen Lösungsansätzen und entdecken Sie, wie Sie Materialdaten für CAD und Simulation effizient nutzen können.
Unsere Arbeitswelt verändert sich – das ist nichts Neues. Die Ereignisse dieses Jahres verdeutlichen jedoch in besonderem Maße, mit welcher Geschwindigkeit und Wirkung vormals lokal angesiedelte Problemstellungen heute globale Folgen nach sich ziehen können. Ein zunehmend turbulentes unternehmerisches Umfeld macht es für Organisationen unabdingbar, stetig neue Innovationen voranzutreiben. Als Basis hierfür ist eine ausgeprägte Innovationskultur im Unternehmen entscheidend.
Infopunkte: Expertenberatung und individuelle Lösungen
Als Ergänzung zu unseren Vorträgen steht Ihnen Christian Stautner an einem Infopunkt zur Verfügung. Hier können Sie direkt mit dem Experten in Kontakt treten. Erhalten Sie gezielte Beratung, stellen Sie Ihre individuellen Fragen und entdecken Sie die neuesten Technologien und Lösungen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um tiefere Einblicke in spezifische Themen zu gewinnen und maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre Projekte zu erhalten.
Produktentwicklung live erleben – entdecken Sie den T-Day Produktentwicklung!
Parallel zu den Vorträgen des T-Day Deggendorf Simulation bietet der T-Day Deggendorf Produktentwicklung nebenan spannende Einblicke in innovative Tools und Methoden für die Produktentwicklung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten und neue Potenziale erschließen können.
Das Beste: Sie können ohne zusätzliche Anmeldung flexibel zwischen den Vorträgen wechseln und Themen aus beiden Schwerpunkten erleben.