Was interessiert Dich?
Deine Ausbildung bei INNEO®
Du suchst einen Beruf, der schon in der Ausbildung Spaß macht und später eine spannende und sichere Zukunft bietet? Wir bieten drei verschiedene Ausbildungsberufe an, die Dich optimal auf Deinen Einstieg ins Berufsleben vorbereiten. Dabei legen wir großen Wert auf die vielseitige Ausbildung – während Deiner Zeit bei INNEO® lernst Du die unterschiedlichsten Abteilungen kennen. Und nach dem Abschluss Deiner Ausbildung hast Du sehr gute Chancen auf eine Übernahme, um Dein erworbenes Wissen weiterhin bei uns einzubringen.
Technische Daten zur Ausbildung
In der Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau für IT-System-Management (m/w/d) lernst Du unsere verschiedenen Unternehmensbereiche und Abteilungen kennen und auch nach der Berufsausbildung bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten. Du berätst Kunden bei der Anschaffung von IT-Produkten, analysierst Kundenanforderungen und konzipierst Lösungen.
Außerdem erstellst Du Angebote, weist Kunden in die Benutzung neuer Systeme ein und stehst als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung sind sehr gut. IT-Systemkaufleute arbeiten bei INNEO® zum Beispiel im Vertrieb, im Marketing, der Buchhaltung, dem Einkauf oder im technischen Bereich als Administratoren oder Berater.

Das lernst du in der Ausbildung
- Kundenanforderungen verstehen und passende Angebote erstellen
- Hard- und Software für Kunden konfigurieren
- Beraten, betreuen und schulen von Kunden
- Technische Informationen verständlich aufbereiten
- Einkauf und Rechnungsprüfung
- Marketing und Eventplanung
- Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen organisieren
- Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
Das solltest du dafür mitbringen
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
- Interesse an IT-Themen
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Genauigkeit
- Freude am Analysieren und Nachdenken
- Technisches Verständnis
Ausbildungsdauer:
- Drei Jahre
Die Aufgaben der Kaufleute im E-Commerce sind spannend, da sie so vielfältig sind. Als Kaufmann/-frau für E-Commerce bist Du u.a. für die Pflege und Erstellung unseres Online-Shops verantwortlich. Doch nicht nur das: neben der Instandhaltung des Online-Shops setzt Du Dich ebenfalls mit den Kunden auseinander – sei es durch die Analyse der Klickzahlen in Google Analytics, die Bearbeitung der Rechnungen oder die Kundenbetreuung bei Nachfragen und Kritik. Damit der Online-Shop gut ankommt, arbeitest Du außerdem verschiedene Marketing-Konzepte (Zielgruppenanalyse, Markt- und Konkurrenzanalyse, …) heraus. Es geht also vor allem um Kommunikation, die Planung und Umsetzung verschiedener Projekte, damit die Online-Shops durch verschiedenste Maßnahmen und Kampagnen möglichst hohe Klickzahlen und Bestellungen vorweisen können.

Das lernst du in der Ausbildung
- Online-Vertriebskanäle auswählen und einsetzen
- Waren- und Dienstleistungssortimente mitgestalten und online bewirtschaften
- Rechtssichere Verträge im Online-Vertrieb gestalten/abwickeln
- Kundenkommunikation gestalten
- Online-Marketing entwickeln und umsetzen
- Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
Das solltest du dafür mitbringen
- Guter Realschulabschluss oder Abitur (Mathematik und Deutsch mindestens gut)
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Neugierig, kommunikativ und wissbegierig
- Analytisches und logisches Denkvermögen
- Technisches Verständnis
Ausbildungsdauer:
- Drei Jahre
Die dreijährige Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) Anwendungsentwicklung fordert Dein logisches Denkvermögen und setzt ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit sowie Belastbarkeit voraus. Deine Aufgabe ist es, bestehende Anwendungen zu optimieren sowie Softwareprojekte nach Kundenwunsch zu entwickeln und zu programmieren. Zudem analysierst und planst Du IT-Systeme und betreust bestehende Anwendungen. Die Schulung der Nutzer gehört ebenso zu Deinen Tätigkeiten wie ihre Beratung.

Du lernst in der Ausbildung
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren anforderungsgerechter Softwarelösungen
- Planen, entwickeln, pflegen, integrieren und erweitern von Programmen
- Entwickeln anwendungsgerechter und ergonomischer Bedienoberflächen
- Beheben von Fehlern in bestehenden Anwendungen
- Präsentieren von Softwarelösungen
- Realisieren, testen und dokumentieren kundenspezifischer Anwendungslösungen
- Beraten, betreuen und schulen von Nutzern
- Einsetzen von Methoden des Projektmanagements
Das solltest du dafür mitbringen
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
- Interesse am Arbeiten mit dem Computer
- Ausgeprägtes logisches und abstraktes Denkvermögen
- Systematische und exakte Arbeitsweise
- Zielorientiertes Vorgehen
- Gute Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Programmier-Kenntnisse sind von Vorteil
Ausbildungsdauer:
- Drei Jahre
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) Systemintegration fordert Deine Hard- und Software-Kenntnisse. Du übernimmst die Aufgaben des Dienstleisters im eigenen Haus oder beim Kunden und bist erster Ansprechpartner bei der Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen. Außerdem berätst Du externe und interne Benutzer bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte, kümmerst Dich um die Vernetzung von Hard- und Software-Komponenten und setzt kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen um.

Das lernst du in der Ausbildung
- Konzipieren und realisieren von IT-Systemanforderungen
- Planen, installieren, testen und dokumentieren neuer Netzwerke
- Konfigurieren, modifizieren und optimieren bestehender Netzwerke
- Installieren von Hard- und Software
- Beraten, betreuen und schulen von Nutzern
- Beheben von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Einsetzten von Methoden des Projektmanagements
Das solltest du dafür mitbringen
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches und analytisches Denkvermögen
- Systematische und exakte Arbeitsweise
- Zielorientiertes Vorgehen
- Gute Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer
- Drei Jahre
Aktuelle Ausbildungsmodelle bei INNEO®
Hinweis: Für das Jahr 2023 ist diese Ausbildungsstelle schon besetzt.
Welche Aufgaben hat ein Kaufmann/-frau im E-Commerce?
Die Aufgaben der Kaufleute im E-Commerce sind spannend, da sie so vielfältig sind. Als Kaufmann/-frau für E-Commerce bist Du u.a. für die Pflege und Erstellung unseres Online-Shops verantwortlich. Doch nicht nur das: neben der Instandhaltung des Online-Shops setzt Du Dich ebenfalls mit den Kunden auseinander – sei es durch die Analyse der Klickzahlen in Google Analytics, die Bearbeitung der Rechnungen oder die Kundenbetreuung bei Nachfragen und Kritik. Damit der Online-Shop gut ankommt, arbeitest Du außerdem verschiedene Marketing-Konzepte (Zielgruppenanalyse, Markt- und Konkurrenzanalyse, …) heraus. Es geht also vor allem um Kommunikation, die Planung und Umsetzung verschiedener Projekte, damit die Online-Shops durch verschiedenste Maßnahmen und Kampagnen möglichst hohe Klickzahlen und Bestellungen vorweisen können.
Hinweis: Für das Jahr 2023 ist diese Ausbildungsstelle schon besetzt.
Welche Aufgaben hat ein Fachinformatiker/-in Systemintegration?
Die dreijährige Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Systemintegration fordert Deine Hard- und Software-Kenntnisse und setzt ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit sowie Belastbarkeit voraus. Du übernimmst die Aufgaben des Dienstleisters im eigenen Haus oder beim Kunden und bist erster Ansprechpartner bei der Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen. Außerdem berätst Du externe und interne Benutzer bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte, kümmerst Dich um die Vernetzung von Hard- und Software-Komponenten und setzt kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen um.
Hinweis: Für das Jahr 2023 ist diese Ausbildungsstelle schon besetzt.
Welche Aufgaben hat ein Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung?
Diese dreijährige Ausbildung fordert Software-Kenntnisse und setzt ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit sowie Belastbarkeit voraus. Deine Aufgabe ist es, Fehler von Anwendungen zu beheben sowie Softwareprojekte nach Kundenwunsch zu entwickeln und zu programmieren. Zudem analysierst und planst Du IT-Systeme und betreust bestehende Anwendungen. Als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklungen gehört die Schulung der Nutzer ebenso zu Deinen Tätigkeiten wie ihre Beratung.
Welche Aufgaben hat ein/eine Kaufmann/-frau für IT-System-Management?
Das Aufgabenspektrum des/der Kaufmann/-frau für IT-System-Management ist sehr groß gefasst. Während sich ein Industriekaufmann eher mit Dingen wie Rechnungsstellung, Verwaltung von Warenwirtschaftssystemen oder anderen Bürotätigkeiten beschäftigt, kann es sein, dass sich der/die Kaufmann/-frau für IT-System-Management eher mit technischen Dingen auseinandersetzen muss.
Oft wird der/die Kaufmann/-frau für IT-System-Management beispielsweise auch im (technischen) Support eingesetzt, da er das Verständnis für die Anliegen der Kunden mitbringt, aber auch den (Verwaltungs-) Aufwand innerhalb des Unternehmens sehr gut einschätzen kann.
Unsere Zusatzpakete
Bei INNEO® bieten wir Dir verschiedene attraktive Zusatzpakete für Deine Ausbildung.
Weiterbildung
Wir steuern gezielt die Weiterentwicklung des Einzelnen und fördern Potenziale frühzeitig systematischGesundheitsmanagement
Wir fördern die Gesundheit mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einem BetriebsarztVermögenswirksame Leistungen und Rabatte
Wir unterstützen mit vermögenswirksamen Leistungen und bieten zahlreiche MitarbeiterrabatteUnbefristete Festanstellung
Wir garantieren einen sicheren ArbeitsplatzKostenlose Getränke
Wir stellen Dir Kaffee, Tee und verschiedene Getränke zur VerfügungModerne Arbeitsausstattung
Wir bieten Dir optimale ArbeitsbedingungenKostenlos Parken
Wir haben gebührenfreie Parkplätze direkt an unserem HauptsitzKick-off Veranstaltungen
Wir organisieren jedes Jahr zwei Kick-off Veranstaltungen im Januar und im JuliMitarbeiter werben Mitarbeiter
Wir danken mit einer Prämie bei erfolgreicher Gewinnung eines neuen Mitarbeiters30 Tage Erholungsurlaub
Wir bieten 30 Tage Erholungsurlaub pro JahrInterne Verbesserungsvorschläge
Wir entwickeln uns weiter und prämieren die besten VerbesserungsvorschlägeDu hast Fragen zur Bewerbung?

Ansprechpartner:
Felix Haas

Telefon:
+49 7961 890-143
