Entdecke die Welt multiphysikalischer Simulation
INNEO ermöglicht es Ihnen, Beeindruckendes zu erschaffen!
Mit unserem großartigen Spektrum für durchgängige Simulation und Analyse über den gesamten Produktlebenszyklus gewinnen Sie Sicherheit. Und sorgen für Effizienz in jeder Phase Ihrer Produktentwicklung. Steigern Sie Ihre Innovationskraft!
Profitieren Sie ab dem ersten Entwurf von den Möglichkeiten, die moderne Simulationswerkzeuge Ihnen bieten, entwickeln Sie schneller, sicherer und zuverlässiger und nutzen Sie die Vorteile des Digital Twins für Ihr Unternehmen.
Schnell und sicher zu besseren Produkten
Schon ab der ersten Idee helfen Ihnen unsere Simulationswerkzeuge, verschiedene Ideen zu bewerten und die Besten auszuwählen. Während der Entwicklung geben sie Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Produkte den Anforderungen entsprechen und liefern gleichzeitig Ansätze für weitere Optimierung. INNEO Simulationslösungen ermöglichen es Ihnen, Produkte zu entwickeln, die zuverlässiger, kostengünstiger und schneller am Markt sind und dabei eine bessere Leistung bieten.
Wertschöpfender Zugewinn für folgende Bereiche:
Konzepte und Entwürfe sofort beurteilen
Konstrukteure treffen häufig Entscheidungen, bei denen sie sich lediglich auf Erfahrungswerten und Bauchgefühl verlassen können z.B. wenn Sie sich entscheiden müssen, welchen von zwei konkurrierenden Entwürfen Sie weiter verfolgen möchten. Solche Entscheidungen sind immer mit Unsicherheiten verbunden, daher entscheidet man sich in der Regel für bewährte Konzepte und innovative Ideen mit allen Ihren Vorteilen fallen unter den Tisch.
Mit den passenden Tools können Sie Ihre Entwürfe in Echtzeit noch während der Erstellung bewerten und so anhand fundierter Daten vergleichen. Entscheiden Sie sich für die wirklich beste Lösung!
Einsatzgebiete:
- Frühe Konstruktionsentscheidungen
- Vergleichsstudien
Vom digitalen Prototypen ...
Testen Sie alle Ihre Entwürfe in Form von physischen Prototypen? Das sollten Sie sich nochmals genauer überlegen, denn der Prozess ist zeitaufwändig und kostenintensiv: Sie müssen den Prototypen fertigen und testen – ggf. auf eigens entwickelten Vorrichtungen. Dann warten Sie auf die Ergebnisse, passen Ihre Entwürfe entsprechend an und wiederholen den Prozess schlimmstenfalls noch mehrmals. Währenddessen geht wertvolle Zeit ins Land, in der Sie Ihre Produkte nicht am Markt platzieren können.
Mit modernen Simulationswerkzeugen können Sie alle relevanten Produkteigenschaften am digitalen Prototypen bewerten. Damit sind Sie deutlich schneller und flexibler, denn anders als physische Prototypen können digitale jederzeit auch in feinsten Details angepasst und optimiert werden, ohne dass großer Zeit- und Kostenaufwand entsteht. Dabei stehen Ihnen alle Bereiche der multiphysikalischen Simulation offen, sodass Sie ein detailliertes Abbild Ihrer Produkte erstellen können:
- Strukturmechanische Auslegung
- Strömungsverhalten in oder um Ihre Bauteile
- Temperaturverteilungen und deren Folgen
- Halbleiter und Elektromagnetische Felder
- Zugehörige Softwaresteuerungen
- ...
... zum digital Twin
Das Internet of Things kann Ihren Digitalen Prototypen nochmals auf ein ganz neues Niveau heben:
Kombinieren Sie Ihre Simulationswerkzeuge mit realen Messwerten aus Ihren vernetzten Produkten. So erhalten Sie ein sehr genaues Bild der Belastungen, die Ihre Produkte im Einsatz erleben, und können diese besser auslegen. Außerdem lassen sich auch komplexere Fragen beantworten, wie Sie z.B. für eine frühzeitige Wartung nötig sind:
- Wie lange hält das Bauteil den aktuellen Schwingungen stand?
- Wie wirkt sich die erhöhte Temperatur auf die Effizienz meines Motors aus?
- Lässt sich ein Problem durch ein Softwareupdate beheben?
Der digital Twin hilft Ihnen, Ihre Produkte und Ihre Kunden besser zu verstehen.
Einsatzgebiete:
• Reale Einsatzbedingungen verstehen
• Ausfällen vorbeugen
• Neue Geschäfts- und Servicemodelle erschließen
Weniger Ausschuss und zuverlässigere Produkte
Zuverlässige Produkte erfordern, dass Sie Ihre Form- und Lagetoleranzen im Griff haben und Ihre Bauteile auch in ausreichender Genauigkeit fertigen können. Simulieren Sie die Auswirkungen verschiedener Maße auf die Endtoleranz und optimieren Sie die Bauteile, bei denen Sie den größten Nutzen erzielen.
Einsatzgebiete:
• Produktqualität verbessern
• Ausschuss und Nacharbeit verringern
• Wirtschaftlicher fertigen
Sollen wir einfach persönlich darüber sprechen?
Sie sehen: Simulationslösungen können Sie an vielen Stellen entlang des Produktlebenszyklus deutliche Vorteile bringen. Nun liegt es an Ihnen, diese Chance zu nutzen!
Große Baugruppen in Minuten berechnen
Egal, ob Sie mit extrem großen Baugruppen arbeiten, besonders komplexe Geometrie berechnen möchten oder viele Varianten miteinander vergleichen – in allen Fällen schränkt Sie der Aufwand für Vereinfachung, Vernetzung und Berechnung ein.
Moderne Simulationsalgorithmen erlauben Ihnen, direkt mit der originalen Geometrie zu arbeiten und liefern Ergebnisse in Minuten, wo früher Stunden oder gar Tage nötig waren. Das erlaubt Ihnen Simulation auf viel breiterer Front einzusetzen und so noch zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen.
Einsatzgebiete:
• Schweißbaugruppen berechnen
• Große und komplexe Strukturen simulieren
• Simulationszeit und Hardwarekosten senken
Noch mehr Informationen gewünscht?
Dann gibt es jetzt einen schnellen Überblick:
1. Konstruktionsbegleitende Echtzeitsimulation
2. Digitaler Zwilling Ihrer Produkte
3. Toleranzanalyse
4. Große und komplexe Strukturen berechnen
1. Konstruktionsbegleitende Echtzeitsimulation
Bewerten Sie Ihre Entwürfe in Echtzeit direkt im CAD. Vergleichen und optimieren Sie Ihre Bauteile durch direktes Feedback aus der Simulation und entwickeln Sie bessere Produkte mit der Gewissheit, dass diese den Anforderungen gewachsen sind.
Verblüffend schnell. Verblüffend einfach.
Creo Simulation Live ist direkt in Ihr CAD-System integriert und liefert Ihnen in Echtzeit wichtige strukturmechanische Informationen zu den Bauteilen, an denen Sie gerade arbeiten. Eine Formatumwandlung, Export und Import sind nicht nötig, die Geometrie für die Simulation ist verknüpft und jederzeit aktuell. Sie arbeiten in Ihrer bekannten Umgebung und können schnell zwischen Simulation und CAD hin- und herwechseln.
Noch nie konnten Sie die Auswirkungen Ihrer Konstruktionsentscheidungen so schnell und intuitiv bewerten. Creo Simulation Live erlaubt es Ihnen, selbstbewusst zu konstruieren und schneller mit Ihrem Produkt am Markt zu sein.
2. Multiphysikalische Simulation: Von einzelnen Phänomenen bis zum digitalen Zwilling
Praktisch alle Aspekte Ihrer Produkte können im Vorfeld simuliert werden. Das beinhaltet klassische Disziplinen wie die Strukturmechanik oder Fluid-Berechnungen, doch auch elektromagnetische Felder, Schaltungen und Systeme lassen sich zuverlässig simulieren und optimieren. Bei immer komplexeren Produkten, die sich an den Grenzen des derzeit technisch möglichen bewegen, hilft ihnen dies, unliebsame Überraschungen zu vermeiden und die Entwicklungszeit trotzdem so kurz wie möglich zu halten.
Strukturmechanische Analysen: ANSYS Structures
Mit der ANSYS Structures Produktfamilie können Sie hochpräzise eine Vielzahl strukturmechanischer Simulationsszenarien abdecken.Strömungsmechanik: ANSYS Fluids
Mit ANSYS Fluids analysieren Sie Fluidbewegungen und deren Zusammenspiel mit anderen Einflüssen wie z.B. Temperatur, Druck oder bewegten Bauteilen.Elektromagnetismus: ANSYS Electromagnetics
Motoren, Generatoren, Ventile, Sensoren, ... Alle enthalten elektromagnetische Komponenten, die mit ANSYS Electromagnetics simuliert werden können.Weitere Simulationsbereiche
ANSYS bietet am Markt das umfangreichste Simulationsportfolio und unterstützt Sie z.B. mit Simulation für Optik, Embedded Software, 3D-Druck, Halbleiter, ...Verbinden Sie Ihre Simulations- und IoT-Daten zum Digital Twin
ANSYS Produkte erlauben Ihnen, Ihre Produkte aus allen Blickwinkeln vollständig Digital zu betrachten. In Zeiten, in denen viele Maschinen und Anlagen Betriebsparameter über das Internet der Dinge bereitstellen, können Sie noch zusätzliche Mehrwerte schaffen: Lassen Sie reale Betriebsdaten in Ihre Simulationen einfließen. Das Hilft Ihnen ganz allgemein, Ihre Produkte auf die tatsächlichen Anforderungen anzupassen. Im Detail können Sie Aussagen über einzelne Anlagen treffen um z.B. präventiv eine Wartung oder ein Upgrade anzustoßen. So können Sie Ihre Produkte an unvorhergesehene Belastungen anpassen, ohne dass Ausfallzeiten entstehen.
Die präzisen multiphysischen Simulationsmöglichkeiten des ANSYS Portfolios helfen Ihnen in vielen Bereichen, mehr aus Ihren Maschinendaten herauszuholen. Sie unterstützen Sie dabei, neue Service- und Geschäftsmodelle profitabel anzubieten und auch für Ihre Kunden echte Mehrwerte zu schaffen
3. Toleranzanalyse: Qualität und Ausschuss im Griff
Form- & Lagetoleranzen sind entscheidende Faktoren für die einwandfreie Funktion Ihrer Produkte. Die korrekte Tolerierung Ihrer Bauteile in 3D ist jedoch nicht so einfach, denn Toleranzen summieren sich auf und beeinflussen sich gegenseitig, sodass verkettete Toleranzen zu ungeplanten Effekten führen können, die die Bauteilfunktion beeinträchtigen können – Ausschuss und Nacharbeit sind die Folgen. Umgekehrt können auch zu geringe Toleranzen zu Problemen führen und die Fertigungskosten in die Höhe treiben.
Toleranzanalyse mit dem GD&T Advisor und Cetol 6σ
Erstellen Sie Form- und Lagetoleranzen schnell, einfach und vor allem Normgerecht direkt im CAD-System. Der GD&T Advisor unterstützt Sie dabei, führt Sie zur korrekten Toleranzvergabe und vermittelt Ihnen dabei die nötigen Hintergründe. Gleichzeitig analysiert GD&T Advisor im Hintergrund Ihre vergebenen Toleranzen.
Auf Basis der vergebenen Toleranzen analysieren Cetol 6σ und GD&T wichtige Toleranzketten im Modell für Sie. Sie erhalten Informationen dazu, welche Dimensionen den größten Einfluss auf die Gesamttoleranz haben. Wo Sie idealerweise optimieren und ob Sie Ihre Qualitätsanforderungen einhalten können. Die Toleranzen werden direkt am 3D-Modell angebracht und stehen somit auch für nachgelagerte Prozesse z.B. in Fertigung und Qualitätssicherung zur Verfügung – z.B. für die CAM-Programmierung oder für Messpläne.
Unabhängig vom eingesetzten CAD-System sind unterschiedliche Toleranzanalyselösungen verfügbar. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt und kümmern uns auch gerne um die Schulung der Anwender. Kontaktieren Sie uns!
4. Komplexe Geometrie und große Strukturen schnell simulieren
Wenn Sie mit sehr großen Strukturen Arbeiten oder extrem detaillierte Modelle erstellen, dann kann dies bei der Simulation zu Problemen führen: Für herkömmliche Werkzeuge müssen die Modelle vorbereitet (vernetzt) werden, was mit der Größe des Modells immer aufwändiger wird und auch der Detailgrad wird zunehmend problematisch. In Folge sind der Zeitbedarf für Vorbereitung und Berechnung enorm. Typische Fälle, bei denen der Berechnungsaufwand stark anwächst, sind z.B.:
- Große Schweißkonstruktionen z.B. im Anlagenbau oder Architektur, die aber als Ganzes berechnet werden müssen
- Detaillierte Geometrie wie z.B. Gitterstrukturen aus dem 3D-Druck oder Topologieoptimierte Bauteile
Mit modernen Werkzeugen können Sie nicht nur den Zeitaufwand für die Berechnung sparen, Sie können auch auf die Vorbereitung verzichten und reduzieren den Hardwareeinsatz.
Simsolid: Simulation ohne Vernetzung
Keine Vorbereitung, keine Vereinfachung, keine Vernetzung! Simsolid verarbeitet Ihre Modelle so, wie diese aus dem CAD kommen – Danke neuer Simulations-Algorithmen in vollem Detailgrad und für Modellgrößen, die bisher nicht in kurzer Zeit zu berechnen waren. Das bietet Ihnen neue Möglichkeiten, Simulation einzusetzen:
- Berechnen Sie große Profil-, Schraub- und Schweißkonstruktionen oder ganze Anlagen am Stück statt nur stark vereinfachte Näherungen. Da Simsolid ungleich schneller ist, können Sie auch für solche Entwürfe schnell Vergleichsstudien erstellen und müssen nicht über Nacht oder mehrere Stunden darauf warten.
- Validieren Sie komplexe Geometrie aus Topologieoptimierung und generativem Design, die prinzipbedingt sehr detailliert ist.
- Importieren Sie Baugruppen direkt, ohne diese zu vereinfachen und erhalten Sie Ergebnisse in Sekunden oder Minuten statt in Stunden.
Dank dieser neuen Möglichkeiten können Sie Ihre Modelle noch weiter optimieren, kreativer arbeiten und neue Wege beschreiten. Alles mit der Sicherheit, dass Ihre Modelle durch Simulation validiert sind.
Entdecken Sie unser gesamtes Portfolio!
Kunden, die dank Simulation erfolgreicher sind
Rosswag Engineering
ANSYS zur Simulation von Metall-3D-Druck
IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Schnellere Berechnungen beim Roboterperipherie-Hersteller IPR mit SIMSOLID
Sie wollen die Welt multiphysikalischer Simulation für Ihren Erfolg nutzen?
Wir beraten Sie gerne. Melden Sie sich jetzt!