PLM Insights
Entdecken Sie bewährte PLM-Strategien aus der Praxis
Willkommen an Ihrem zentralen Anlaufpunkt für Best Practices, Erfahrungen und Fachwissen rund um das spannende Thema Product Lifecycle Management. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Produktentwicklung und entdecken Sie bewährte Strategien und praxiserprobte Ansätze, die Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg begleiten.
Vorträge: Erfolgsbeispiel für PLM-Konzept und Implementierung
Das PLM-Konzept ist die Basis für eine strategische Entwicklungsumgebung
Roland Halbedl, IT & MIS, Bühler Motor GmbH
Bühler Motor steht für zukunftsweisende mechatronische Antriebs- und Pumpenlösungen auf Basis elektrischer Gleichstrommotoren. Weltweit 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, industrialisieren und fertigen ganz auf die individuellen Kundenbedürfnisse hin optimierte Produkte. Mit elf Standorten auf drei Kontinenten ist Bühler Motor dabei immer in Kundennähe. Strategische Märkte sind neben der Automobilindustrie der Flugzeugsitzbereich sowie allgemeine Industrielösungen.
Roland Halbedl (IT & MIS, Bühler Motor GmbH) berichtet in seinem Vortrag über den Digitalisierungspfad von PDM nach PLM und wie die Windchill PDM-Plattform weitere Unternehmensbereiche mit Engineering-Daten versorgt.
Revisionssichere Produktdaten bei FELUWA durch Kopplung von Windchill und SAP
Daniel Nägel, Geschäftsführer Technik, FELUWA Pumpen GmbH
Erfahren Sie im Vortrag von Daniel Nägel wie Creo und Windchill das Fundament für eine erfolgreiche Produktentwicklung bei FELUWA bilden. Zudem werden mit der IFConneX-Schnittstelle von Innoface die beiden wichtigen Säulen ERP und PLM miteinander verknüpft. FELUWA profitiert durch die bidirektionale SAP/Windchill-Kopplung von einer aktuellen, gemeinsamen und konsistenten Datenbasis über das gesamte Unternehmen hinweg.
Praxisorientierte Webinare: Erweitern Sie Ihr PLM-Know-how
Digitale Transformation und PLM: Ihr Weg zur Entwicklungsumgebung 2.0
Die Digitalisierung verändert die PLM-Welt: Produkte müssen immer häufiger vollständig digital abgebildet werden. Wo bisher nur rein mechanische Informationen zur Verfügung standen, müssen Elektronik und Software ergänzt werden. Produkte und Produktionssysteme verändern sich stetig und werden zunehmend intelligenter und vernetzter.
Als Creo Elements/Direct (CED) Anwender sollten Sie daher Ihren aktuellen Produktentwicklungsprozess auf den Prüfstand stellen und sich auf den Weg in Richtung Entwicklungsumgebung 2.0 machen. Im Webinar zeigen wir, wie CED-Anwender ihre Bestandsdaten auch in Zukunft in einer neuen PLM-Welt weiter nutzen können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Entwicklungsumgebung im Rahmen des PTC-Produktportfolios „PLM-ready“ gestalten und lernen Sie die Möglichkeiten der Windchill Plattform in Verbindung mit CED kennen.
Unternehmensbereiche transparent an den Produktentwicklungsprozess anbinden
In Konstruktions- und Fertigungsumgebungen, die durch starken Wettbewerb und verteilte Teams geprägt sind, ist eine effektive Verwaltung von Produktinhalten so wichtig wie nie zuvor. Dennoch sind Ihre Mitarbeiter mit einer Reihe von unproduktiven Datenverwaltungsaufgaben konfrontiert, die die Abläufe erschweren. Zu den möglichen Folgen gehören mehr Fehler, höhere Kosten infolge von Qualitätsproblemen, Behinderungen bei der Zusammenarbeit und eine Schwächung der Innovationskraft.
Wir zeigen Ihnen im Webinar, wie Sie Transparenz in Ihrem Entwicklungsprozess schaffen, Konstruktionsfehler vermeiden und eine durchgängige gemeinsame Nutzung Ihrer Daten ermöglichen.
Fundierte Anwenderberichte: Wie PLM den gesamten Lebenszyklus beeinflusst

Mit Windchill an vier Standorten mit einer Datenbank arbeiten
Schwihag AG
Jetzt PDF herunterladen
Dank PTC Windchill die Konstruktionszeit wesentlich verkürzt
Servomold GmbH & Co. KG
Jetzt PDF herunterladen
PLM-Umstieg ohne Wirbel
ZIEHL-ABEGG SE
Weiterführende Informationen: PLM als Schlüssel zur nahtlosen Produktentwicklung

Wir haben für Sie E-Books und Whitepaper zur Thematik zusammengestellt. Informieren Sie sich, wie PLM-Konzepte aufgesetzt werden und warum PLM die Grundlage für erfolgreiche digitale Transformation bildet.
Mit PLM-Bereitstellungshandbuch: Planung und Umsetzung der digitalen Transformation gibt Ihnen PTC ein Leitfaden zur PLM-Bereitstellung an die Hand, welcher aufzeigt, wie sich digitale Transformation mit PLM realisieren lässt.
In Windchill: PLM als Grundlage für die digitale Transformation lernen Sie mehr über den Wert von PLM als strategische Unternehmenssoftware und wie sie das Rückgrat Ihrer digitalen Transformation bilden kann.
Jetzt Ihre PLM-Beratung anfragen: Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihr Ansprechpartner

