Treffen Sie intelligente Entscheidungen bei der Materialauswahl

Was ist das optimale Material? Welcher Werkstoff erfüllt Ihre Anforderungen am besten?

Auf diese einfache Frage gibt es oft keine einfachen Antworten, denn neben den Anforderungen der Konstrukteure spielen auch wirtschaftliche und regulative Vorgaben eine Rolle. Fundierte Prozesse ermöglichen, wichtige Eigenschaften der Lieferketten in die Materialauswahl mit einzubeziehen.

Whitepaper anfordern

Von technischen Anforderungen zur gesamten Lieferkette

Materialauswahl als Ganzes gedacht: nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher

Steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit – die Materialauswahl ist heute komplexer denn je. Dabei könnte man fast glauben, die technischen Anforderungen treten in den Hintergrund. Doch dem ist nicht so. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, robuste und nachhaltige Lieferketten aufzubauen, während Sie Qualität und Kosten im Griff halten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Leistung der Produkte sogar.

Um schnell auf veränderte Situationen an den Märkten reagieren zu können und gleichzeitig die komplexen Materialanforderungen zu berücksichtigen, müssen Sie fundierte, datenbasierte Materialentscheidungen treffen. So vermeiden Sie nicht nur Engpässe, sondern halten auch Umweltstandards ein und sichern Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Sind Sie bereit, Ihre Materialauswahl auf stabile Füße zu stellen und wieder die Kontrolle über Ihre Lieferketten zu übernehmen?

Intelligente Materialauswahl

Intelligente Materialauswahl

Leistungsfähige Auswahltools helfen Ihnen, Werkstoffe anhand mehrere Parameter gezielt und nachvollziehbar auszuwählen.
Zuverlässige Materialdatenbasis

Zuverlässige Materialdatenbasis

Durch umfangreiche Datenbanken finden Sie alle potenziellen Materialien auch abseits der gebräuchlichen. Vollständige und einheitliche Materialdaten erleichtern die Auswahl und können für die Simulation weiterverwendet werden.
Nachhaltige Alternativen finden

Nachhaltige Alternativen finden

Selektieren Sie Werkstoffe und analysieren Sie vorhandene Produkte nach Nachhaltigkeits- und Compliance-Kriterien wie Energieeinsatz, Recyclebarkeit, Einstufung als gefährliche Stoffe, etc.
Materialien unkompliziert ersetzen

Materialien unkompliziert ersetzen

Geänderte Anforderungen oder Lieferprobleme? Mit einem intelligenten Tool zur Materialauswahl finden Sie schnell adäquaten Ersatz für die bisherigen Materialien.
Eine Hand legt eine Werkstoffprobe in eine Prüfmaschine ein
Ermittlung und Bereitstellung von Werkstoffkennwerten

Systematische Analyse der Werkstoffauswahl statt Bauchgefühl!

Die Auswahl geeigneter Materialien ist eine der grundlegendsten Entscheidungen bei der Entwicklung neuer Projekte oder Bauteile. Sie beeinflusst maßgeblich grundlegende Produkteigenschaften wie die Funktion, Lebensdauer, Kosten, aber auch Nachhaltigkeit in Form des und CO₂-Fußabdrucks oder der Recyclingfähigkeit.

Unternehmen ohne systematische Materialauswahl stellt dies vor Herausforderungen, denn: Haben Konstrukteure aus der Vielzahl an Legierungen, Kompositwerkstoffen, technischen Kunststoffen, elektrotechnischen Materialien etc. einen passenden Kandidaten ausgewählt, müssen diese anschließend von anderen Abteilungen wie Einkauf, Umweltcontroling, Projektleitung etc. bewertet werden. Manuelle Prozesse binden an dieser Stelle Ressourcen und Personal die für andere Aufgaben, z.B. in der Entwicklung fehlen.

Hält dann die Materialauswahl der Bewertung nicht stand, geht es zurück ans Zeichenbrett, denn die Materialeigenschaften bilden die Grundlage für die Auslegung der Bauteile, technische Berechnungen und Simulationen, fertigungsgerechte Konstruktionen u.v.m. Späte Materialänderungen können die Markteinführung nachhaltig durcheinander bringen, führen zu Verzögerungen und steigenden Kosten.

Aus diesen Gründen beschränken sich Ingenieure häufig auf eine kleine Auswahl an bekannten Materialien – eben jene, mit denen die Entwickler und Unternehmen bereits gute Erfahrungen gemacht haben. In der Regel bleibt hierdurch aber wertvolles Potenzial hinsichtlich Lebensdauer, Kosten, Gewicht oder Nachhaltigkeit ungenutzt – schlimmstenfalls lassen sich Projekte gar nicht realisieren.

Mit den passenden Tools ...

  • ... finden Sie potenzielle Materialkandidaten, indem Sie nach wichtigen Eigenschaften filtern.
  • ... verfeinern und vergleichen Sie Ihre Auswahl, um das für Ihre Anforderungen beste Material auszuwählen.
  • ... analysieren Sie die bestehende Materialauswahl nach Aspekten wie Nachhaltigkeit, Kosten, CO₂-Footprint, etc.
  • ... greifen Sie auf vergleichbare und vollständige, da standardisierte Materialdatensätze zu.
  • ... setzen Sie eigene Schwerpunkte und vergleichen mehrere Eigenschaften gleichzeitig.

Dabei sind die Lösungen lokal installierbar, einfach der Nutzung und damit kostengünstig und ohne großen Implementierungsaufwand einzuführen.

Eine Lösung, die verschiedenste Werkstoffe vergleichbar macht

Lösungen für die Materialauswahl- und -verwaltung liefern Ihnen umfangreiche, systematisch strukturierte und aussagekräftige Materialdaten, sowie eine ganze Reihe von Werkzeugen, die Ihnen eine effiziente und logische Analyse und Eingrenzung der Optionen ermöglichen. Suchen und filtern Sie in unseren Daten schnell nach einer beliebigen Anzahl von Materialeigenschaften. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt und können leicht visualisiert werden, um eine optimale Auswahl zu treffen. Mit den Vergleichswerkzeugen können Sie verschiedene Materialien direkt miteinander vergleichen. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede eindeutig hervorgehoben. Egal, ob Sie Kosten reduzieren, die Umweltverträglichkeit analysieren oder verbessern, Probleme im täglichen Einsatz lösen oder einfach nur bessere Materialien für Ihre Anwendung finden wollen, wir haben die passenden Werkzeuge und Lösungen für Sie.

Präzise Icon: In die Mitte einer Zielscheibe trifft ein Pfeil

Sie möchten mehr erfahren?

Fordern Sie unser kostenloses Whitepaper an und erfahren Sie, wie Sie und Ihr Unternehmen von verbesserter Materialauswahl profitieren!

Whitepaper anfordern

Intelligente Materialauswahl

Gewährleisten Sie, dass Ihre Materialauswahl vollständig, wiederholbar und verifizierbar ist. Finden Sie Materialien, die den aktuell gewählten ähnlich sind, oder erkunden Sie die gesamte verfügbare Materialpalette. Sie können die verschiedenen Werkstoffe schnell vergleichen und konkurrierende Anforderungen gegeneinander abwägen.

Analysieren Sie Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit Ihrer Werkstoffe

Das Eco Design Audit Tool ermöglicht eine unkomplizierte Bewertung der ökologischen Auswirkungen Ihres Produkts und aller seiner Bestandteile. Identifizieren Sie wichtige Bereiche, auf die Sie Ihr Augenmerk richten sollten, und erhalten Sie Hinweise, wie Sie gebundene Energie und den CO₂-Fußabdruck in allen Phasen des Produktlebenszyklus reduzieren können. Daneben erhalten Sie unkompliziert Informationen zu Zertifizierungen und Freigaben entsprechend verschiedener Regelwerke und Gesetze zu ihren verwendeten Materialien.

Ersetzen Sie Materialien

Dass ein Werkstoff temporär oder dauerhaft nicht mehr lieferbar ist, kann schnell passieren. Die Gründe liegen in Lieferkettenproblemen, gesetzlichen Bestimmungen, neuen Lieferanten u.v.m.

In solchen Fällen ist es wichtig, schnell einen geeigneten Ersatz zu finden, ohne in der Entwicklung zu viele Schritte erneut gehen zu müssen. Eine einfach bedienbare Materialauswahl liefert schnell passende Materialalternativen zutage und reduziert den Aufwand für Konstruktionsänderungen, Verifizierung und Test auf ein Minimum.

Umfassende Materialdaten und Werkstoffprüfungen verwalten

Das MaterialUniverse™ enthält ein umfangreiches Angebot von verknüpften Werkstoffdaten, die einheitlich, vollständig und vergleichbar sind. Dies umfasst technische, wirtschaftliche und ökologische Informationen zu Tausenden von Werkstoffen. Ergänzend dazu sind detaillierte Informationen zu Metallen, Polymeren, Verbundwerkstoffen, Beschichtungen, elektromagnetischen Werkstoffen, medizinischen Werkstoffen und Werkstoffen für die Luft- und Raumfahrt verfügbar - einschließlich konstruktionsrelevanten Informationen, Herstellerdatenblättern, normbezogenen Informationen und Prüfdaten. Die standardisierten Datensätze lassen sich verfeinern und um Mess- bzw. Prüfergebnisse erweitern, um so eine umfassende Detailsicht auf Ihre individuellen Werkstoffe zu erhalten.

Belastbare Daten für die Simulation

Ziehen Sie vollständige und geprüfte Werkstoffdaten für Ihre Simulationen heran. So sparen Sie sich nicht nur den Zeitaufwand für die Recherche, Sie vermeiden auch eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle.

... und viele weitere Möglichkeiten

  • Entwickeln Sie eigene Werkstoffe und das für Sie optimale Material
  • Verwalten und sichern Sie Ihr organisationsweites Wissen zu Werkstoffen und Materialauswahl
  • Schätzen Sie Fertigungskosten genauer ab
  • Erstellen Sie hybride Materialien

Produkte für die Materialauswahl

Häufige Fragen rund um die Materialauswahl

Möchten Ihre Materialauswahl fundiert und nachvollziehbar gestalten? Die wichtigsten Fragen beantworten wir hier.

Welche Vorteile bietet ein Materialauswahl-Werkzeug gegenüber herkömmlichen Methoden der Materialauswahl?

Im Gegensatz zu manuellen Recherchen oder begrenzten Datenquellen bietet ein spezialisiertes Tool eine umfassende, validierte Materialdatenbank, bei der die Einträge tatsächlich vergleichbar sind, sowie leistungsstarke Analysetools, um fundierte Entscheidungen schneller und zuverlässiger zu treffen.

Hilft mir eine Lösung zur Materialauswahl dabei, alternative Materialien zu identifizieren, wenn mein bevorzugtes Material nicht verfügbar ist?

Ja, sie können schnell eine Auswahl alternativer Materialien basierend auf mechanischen, thermischen, ökologischen und wirtschaftlichen Eigenschaften erstellen. So können Sie Engpässe umgehen und Ihre Lieferkette absichern.

Wie kann die richtige Materialauswahl helfen, Lieferkettenprobleme zu lösen?

Durch frühzeitige Identifikation alternativer Materialien und Lieferanten kann das Risiko von Engpässen und steigenden Rohstoffpreisen minimiert werden.

Unterstützt eine Softwarelösung bei der Auswahl nachhaltiger Materialien?

Ja, die Software enthält neben vielen anderen Kennzahlen auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsdaten, um Materialien mit geringeren CO₂-Emissionen, besserer Recyclingfähigkeit oder geringerem Ressourcenverbrauch zu identifizieren.

Wie hilft Materialauswahl, Kosten in der Lieferkette zu senken und resiliente Lieferketten aufzubauen?

Die Nutzung von eines Auswahlwerkzeugs hilft Ihnen, fundierte und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen, Risiken frühzeitig zu erkennen und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Sie können Ihre Materialauswahl von vorneherein auf Verfügbarkeit, Preisstabilität und Produktionskosten optimieren oder für vorhandene Werkstoffe wirtschaftlichere Alternativen finden, die Kosten und Risiken reduzieren.

Erfahren Sie, wie optimierte Materialauswahl Ihre Produktentwicklung verbessert

Fordern Sie hier Ihr Whitepaper zur Materilauswahl an

Close
Event
Tage Std Min Sek
27.05.2025

Wir schaffen Freiräume und ein sicheres Arbeitsumfeld, in denen wir gemeinsam Innovationen fördern, Potenziale erschließen und Zukunft gestalten.

 

Möchten Sie das auch?

 

**Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Ausschließlich für gewerblichen Bedarf und öffentliche Einrichtungen. Verkauf nur innerhalb Deutschland.

© INNEO® Solutions GmbH | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB