Seminare
Zurück
Model Based Definition mit Creo 9: So etablieren Sie eine lupenreine Produktentwicklung
Dietrich Theater Neu-Ulm
Dietrich Theater Neu-Ulm
Auch wenn Modelle in 3D entwickelt werden, nutzen viele Ingenieure 2D-Zeichungen, um wichtige Daten zur Verfügung zu stellen. Wäre es nicht einfacher, Informationen für die Fertigung, Beschaffung, Qualitätsprüfung und den Service direkt am 3D-Modell zu platzieren? Lernen Sie mit uns die Vorteile von Model Based Definition kennen!
bis zur Veranstaltung. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Leider zu spät
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Hier finden Sie mehr Veranstaltungen. Unsere Agenda
- 12:30 – 13:00 Uhr
Come together und Empfang mit Fingerfood
- 13:00 – 13:45 Uhr
CETOL 6 Sigma und Creo GD&T: Form- und Lagetoleranzen
Christoph Bruns, Product Manager Simulation & Analyse, INNEO Solutions GmbH
- Was ist CAD-gestütztes Qualitätsmanagement?
- Welche Auswirkungen haben die GPS-Norm ISO 14638 und ISO 8015 jetzt und in der Zukunft auf die Konstruktion?
- Welche Werkzeuge stehen dem Konstrukteur hierfür zur Verfügung?
- Wie werden GPS-konforme CAD-Daten erzeugt und in der Qualitätsbewertung einer 3D-Toleranzanalyse genutzt?
- ISO 22081 ersetzt die ISO 2768 T1
- 13:50 – 14:35 Uhr
Model Based Definition in der Praxis bei Silit Werke
Roland Grözinger, ist Entwicklungs- & Konstruktionsleiter, Silit Werke GmbH & Co. KG
- 14:35 – 14:50 Uhr
Kaffeepause
- 14:50 – 15:35 Uhr
Model Based Definition und die Integration in nachgelagerte Prozesse
Jacques Weijtmans, Senior Consultant Process Development. INNEO Solutions GmbH- Die Prozessintegration von MBD
- Holen Sie mehr aus Ihren Creo-Modellen heraus
- Nachgelagerte Prozesse integrieren und mit den in Ihrem Creo-Modell eingebetteten Informationen anreichern
- 15:35 – 16:00 Uhr
Ausklang der Veranstaltung
Die Veranstaltung findet hier statt:

Dietrich Theater Neu-Ulm
Marlene-Dietrich-Straße 11
89231 Neu-Ulm
Ihre Anmeldung
Ihr Ansprechpartner

