Welche Rolle spielt Simulation im Produktportfolio von INNEO?
Inneo bietet eine Lösung für alle Fassetten der Digitalisierung. Von Digitaler Realität, über IIoT, Modern Work, KI, IT und Cloud, in Kombination mit Serviceleistungen. In erster Linie ist Inneo jedoch bekannt für PLM-Lösungen in der Produktentwicklung. Simulation ist hierbei ein essenzieller zusätzlicher Prozess, der im Optimalfall die gesamte Produktentwicklung unterstützend begleitet.
Ein Vorteil von vielen ist, dass weniger Zeit, Material und Kosten im Prototypenbau & der anschließenden Testung verloren gehen. Durch Simulation können Produkte effizienter, qualitativ-hochwertig, nachhaltiger und sogar Norm-gerecht, entwickelt werden. Mit Simulationen lassen sich die Belastungsgrenzen von Produkten eruieren und nur, wer seine Limits und Schwächen kennt, kann sich tatsächlich verbessern und über bisherige Grenzen hinauswachsen.
„Das Ziel ist näher am Kunden zu sein, um eine bessere Betreuung und einen direkten Informationsaustausch zu ermöglichen.“
Verena Eschelmüller, Vertriebsbeauftragte für Simulationslösungen bei INNEO Solutions
Seit wann und warum ist INNEO in Österreich tätig?
INNEO ist schon seit vielen Jahren in Österreich aktiv und wir haben auch einige Kunden vor allem in den grenznahen Regionen. Für die BU Simulation haben wir uns nun entschlossen mit einem fokussierten Vertrieb mit Sitz in Österreich den Markt zu bearbeiten.
Das Ziel ist näher am Kunden zu sein, um eine bessere Betreuung und einen direkten Informationsaustausch zu ermöglichen. Vor Ort lässt sich einfach besser das Bewusstsein für den Mehrwert von Simulation vermitteln und Vertrauen kann leichter aufgebauten werden, während Missverständnisse vermieden werden. Zudem habe ich in Österreich studiert und jahrelang im Ingenieurwesen gearbeitet und behaupte, die österreichische Wirtschaft im Bereich Technik & Mobilität, mit allen Trends und Herausforderungen, sehr gut zu kennen. Dadurch bringe ich schon beim Erstgespräch ein besseres Verständnis für die Problemstellungen unserer Kunden mit.
Welche Erfahrung hat INNEO im Bereich Simulation bereits gesammelt und was sind die USPs?
Als Ansys Select Channel Partner können wir unseren Kunden Vorteile der Lösungen des Marktführers im Bereich Simulation vermitteln. Ansys spezialisiert sich seit Jahrzehnten ausschließlich auf die Weiterentwicklung, den Vertrieb und die Kundenbetreuung im Bereich Simulation. Das Produktportfolio ist sehr umfangreich und bietet Lösungen im Bereich Mechanik, Fluiddynamik, Elektronik, Optik, Designoptimierung, Multiphysik und noch so vieles mehr. Daher sind auch unsere Kunden in den verschiedensten Branchen vertreten. Vom klassischen Maschinenbau, über Luft- und Raumfahrttechnik, Automotiv, Robotik, Energietechnik und Medizintechnik. Durch die jahrelange Erfahrung können wir auf zahlreiche Fallbeispiele zurückgreifen und Erfolgstories von Bestandskunden vorweisen. Zudem glänzen wir mit einem kompetenten und hilfsbereiten technischen Serviceteam. Die Kollegen können auf jahrzehntelange Industrieerfahrung im Bereich Simulation zurückgreifen.
Was macht den österreichischen Markt interessant?
Österreich ist ein gut vernetzter, qualitätsbewusster Innovations- und Technologiestandort in zentraler Lage in Europa. Wir haben eine stabile Wirtschaft und es wird sehr viel in Forschung und Entwicklung investiert, insbesondere in Bereichen wie Umwelttechnologie, Maschinenbau, Medizintechnik und Digitalisierung. Es gibt zahlreiche Förderprogramme für Innovationen. Zudem ist Österreich Vorreiter in Sachen Umweltschutz und erneuerbare Energien. Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, finden hier ein aufgeschlossenes Publikum und politische Unterstützung.
„Wir kennen die Bedürfnisse und Herausforderungen von Startups, kleinen Familienunternehmen und etablierten, mittelständischen Branchenführern.“
Verena Eschelmüller, Vertriebsbeauftragte für Simulationslösungen bei INNEO Solutions
Welche Vorteile bietet INNEO den österreichischen Kunden KMUs?
Kleine und mittelständische Unternehmen gehören zu unserer Zielgruppe. Wir kennen die Bedürfnisse und Herausforderungen von Startups, kleinen Familienunternehmen und etablierten, mittelständischen Branchenführern. Wir sind überzeugt die optimale Lösung für die Probleme unserer Kunden und Kundinnen zu finden. Das ist auch unsere Aufgabe als Channel-Partner, denn Ansys fokussiert sich auf die Betreuung von großen Firmen mit einem Jahresumsatz von eine Milliarde Euro oder mehr.
Welche Zukunftstrends und aktuelle Themen prägen Simulationsbereich?
Die Zukunftstrends der Simulation orientieren sich an den allgemeinen Trends der Digitalisierung. KI-gestützte Simulation, Digitale Zwillinge, Cloud-Lösungen, Immersive Visualisierung & Echtzeitanalyse sind hierbei die präsentesten Themen. Zudem nimmt die Benutzerfreundlichkeit von Simulation stark zu. Mit gezielten Trainings und der Lernplattform, Ansys Learning Hub, können gewiefte IngenieurInnen auch ohne Maschinenbau- oder Physikstudium, Berechnungen für ihre Firmen durchführen.
Zu den Simulationsangeboten für Österreich