Ansys 2025 R1 - Das neue Release ist da!

Dem regelmäßigen Releasezyklus von Ansys entsprechend ist das Frühjahresrelease 2025 R1 seit 04. Februar für Anwender verfügbar. Zu den Highlights dieser Version gehören wie üblich Fortschritte in der Solvertechnologie, Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Hervorzuheben sind hier beispielsweise SimAI – Ansys' cloudbasierte KI-Lösung – oder die Leistungssteigerungen in Cloud, HPC und GPU-Technologien, die Simulationsergebnisse immer schneller verfügbar machen. Über dies hinaus wurden zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen an den einzelnen Produkten vorgenommen.
„Ansys 2025 R1 bietet mehr Integrationsmöglichkeiten als je zuvor und unterstützt Teams dabei, einen digitalen Weg durch den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu finden, mit Werkzeugen und Lösungen, die helfen, Daten vor und nach der Entwicklung fachgerecht zu verwalten“, sagt Shane Emswiler, Senior Vice President of Products bei Ansys. „Diese Version macht einmal mehr deutlich, dass unsere Lösungen nicht nur als Wegweiser dienen können, sondern auch verteilten Teams dabei helfen, den Überblick zu behalten und gemeinsam an einer Single Source of Truth zu arbeiten. Dies senkt nicht nur die Kosten erheblich, sondern beschleunigt auch die Markteinführung, wodurch unsere Kunden wettbewerbsfähig bleiben.“
Wir haben uns die Änderungen angeschaut und für Sie zusammengefasst. Eine detailliertere Auflistung finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten:
Ansys Discovery
Die aktuelle Version enthält neue Funktionen zur EM-Simulation von DC-Leitern und zur thermoelektrischen Simulation. So lassen sich z. B. Spannungsfall, Leitfähigkeit, Stromdichte und Erwärmung von Leitern und Sammelschienen simulieren. Modelle für interne Lüfter ermöglichen eine realistische Simulation der Kühlung elektrischer Geräte und Bauelemente und GPU-Meshing beschleunigt die Modellvorbereitung.
Mit "Burst to Cloud" lassen sich nun hunderte Simulationen in wenigen Minuten erzeugen, um Designansätze zu vergleichen.
Ansys Mechanical
Ansys Mechanical bietet leistungsstarke Erweiterungen der Solver-Funktionen, eine umfassende Integration für NVH-Anwendungen (Noise, Vibration, and Harshness) und fortgeschrittene Werkzeuge für die Material- und Rissausbreitungsanalyse. Diese Upgrades ermöglichen es dem Anwender in vielen verschiedenen Branchen, große und anspruchsvolle Modelle mit verbesserter Genauigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit zu bearbeiten.
Ansys Maxwell und Motor-CAD
Neuen Funktionen erhöhen die Simulationsgeschwindigkeit und -genauigkeit und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit, beschleunigen Ihre Markteinführungszeit und treiben Innovationen voran. Die vorhandenen Maschinenvorlagen wurden erweitert und die Workflows speziell im Zusammenspiel zwischen Motor-CAD und Ansys Maxwell schlanker und effizienter gestaltet.
Ansys Fluent, CFX und Thermal Desktop
Der Fluent-GPU-Solver unterstützt jetzt zusätzliche physikalische Funktionen, einschließlich des FGM-Verbrennungsmodells, der Partikel- und Tropfenmodellierung mit dem diskreten Phasenmodell (DPM), der Oberfläche-Oberfläche-Strahlung und mehr. Laden und Rendering wurden verbessert, sodass auch mit großen Modellen flüssig gearbeitet werden kann. Schließlich umfassen die Verbesserungen in Thermal Desktop und CFX deutliche Leistungssteigerungen, neue Multiphysik-Integrationen und zusätzliche Optimierungsoptionen inkl. einer Integration von Thermal Desktop mit Ansys optiSLang.
Ansys Speos und Zemax opticStudio
Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören fertigungsgerechtes Design mit mechanischen Drehpunkten, X-Rite AxF-Unterstützung zur, Python-basierte API, fortschrittliches optisches Linsendesign für Scheinwerfer, verbesserte Multi-GPU-Leistung und Vernetzungsverbesserungen sowie Modernisierungen und Vereinheitlichungen der Benutzeroberfläche. Ziel ist es, den Simulationsprozess, die Genauigkeit und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Materialien und Prozessintegration
Ansys optiSLang wurde um neue Möglichkeiten zur HPC-Unterstützung und smarte Algorithmen erweitert. Bei Granta erwarten Sie neue Materialdatenbanken sowie eine verbesserte Übersicht und Suchfunktion.
Ansys 2025 R1 Videos
Ansys hat zu jedem Produkt Videos mit den wichtigsten Neuerungen erstellt. Hier sehen Sie die neuen Funktionen direkt in der Anwendung.
Am oberen rechten Rand können Sie die Playlist öffnen und zwischen den Videos wechseln